
Hannover ist putzmunter „Gemeinsam im Sammelfieber“
Der 17. große Frühjahrsputz der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und der Landeshauptstadt Hannover (LHH) war ein voller Erfolg. Rund 20.200 Menschen nahmen in diesem Jahr an der Aktion teil und füllten geschätzte 8.000 Säcke. Damit konnte die 17. Ausgabe von putzmunter an den Teilnahmerekord vom vergangenen Jahr anknüpfen. 2022 hatten knapp 20.000 Engagierte rund 10.000 Säcke gefüllt. Auch das große Abschlussfest vor dem Stadtteilzentrum Kronsberg war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Sammlerinnen und Sammlern und freuen uns schon auf „Hannover ist putzmunter“ 2024.
Jetzt noch am Fotowettbewerb teilnehmen!
Natürlich gab und gibt es auch in diesem Jahr Preise zu gewinnen:
Der putzmuntere Fotowettbewerb für alle Sammelnden, egal ob groß oder klein, läuft über den putzmunter-Tag hinaus noch bis zum 31. März.
Und so geht’s: Einfach auf Instagram oder Facebook eine Nachricht mit Sammelfoto an „Hannover sauber!“ schicken und sich auf tolle Geld- und Sachpreise freuen.
Auch Fotos, die per E-Mail an hannover-sauber@aha-region.de gesendet werden, nehmen am Wettbewerb teil.
Fragen & Antworten
Wer darf mitmachen?
Alle können anpacken: Vereine, Unternehmen, Freunde oder Familien, allein, zu zweit oder in der Kleingruppe. Schulen und Kitas können bereits in der Woche vor dem Sammeltag vom 13. bis 17. März sammeln.
Wo gibt es die Sammelsäcke?
Einzelpersonen und Kleingruppen: Von Anfang März bis einschließlich 18. März erhaltet ihr die Müllsammelsets bei allen hannoverschen Filialen von denn’s Biomarkt, NP Markt, Lola Loseladen sowie auf den hannoverschen Wertstoffhöfen.
Lola Loseladen:
- Stephansplatz 13 (Südstadt)
denn’s-Filialen:
- Marktstraße 45 (Mitte)
- Ernst-August-Platz 1 (Mitte)
- Engelbosteler Damm 20/22 (Nordstadt)
- Limmerstraße 3 – 5 (Linden Nord)
- Celler Straße (Lister Meile) 85 (Oststadt)
- Edgar-Scheibe-Straße 1 (Groß Buchholz)
- Tiergartenstraße 128 (Kirchrode)
NP-Filialen:
- Calenberger Straße/Humboldtstraße (Calenberger Neustadt)
- Kasseler Straße 19 (Leinhausen)
- Geveker Kamp 56 – 60 (Davenstedt)
- Davenstedter Markt (Davenstedt)
aha-Wertstoffhöfe:
- Schörlingstraße 3a (Linden)
- Bornumer Straße 143 (Bornum)
- Mecklenheidestraße 73 (Ledeburg)
- Döhrbruch 8 (Kirchrode)
- Tiestestraße 10 (Südstadt)
- Mengendamm 15 (List)
- Wietzegraben (Sahlkamp)
- Deponie Hannover (Lahe)
Gruppen ab 6 Personen, Schulen und Kitas: Wir lassen euch Sammelsäcke, Verschlüsse und Handschuhe ab dem 13. Februar bis zum 10. März postalisch zukommen. Die Adresse gebt bitte bei der Online-Anmeldung an. Wenn ihr euch später anmeldet, können wir leider einen rechtzeitigen Versand nicht mehr gewährleisten und bitten euch daher, die Sammelsets bei unserem Partner, den Hannoverschen Werktstätten abzuholen. Drei Tage nach eurer Anmeldung liegen die putzmunter-Materialien zur Abholung bereit (Lathusenstr. 20, Kleefeld; Öffnungszeiten: Mo – Do 8.00-11.30 und 12.30-15.00 Uhr, Fr. 8.00-11.30 Uhr)
Wo wird Abfall gesammelt?
Überall im öffentlichen Raum von Hannover: auf Grünflächen oder der Eilenriede, an Flussläufen genauso wie rund um den Maschsee oder einfach vor der eigenen Haustür.
Wie werden die gefüllten Säcke entsorgt?
Am 18. März werden die Säcke von 9 bis 14 Uhr auf den hannoverschen Wertstoffhöfen angenommen. Alternativ könnt ihr die gefüllten Säcke auch kontaktlos und unkompliziert über die Müllmelde-App melden. Die putzmunter-Säcke der Schulsammlungen holt aha am 17. März ab 12.30 Uhr ab. Bitte wählt hierfür einen zugänglichen Abholort (keine verschlossenen Tore).
Wie kann ich als Unternehmen oder Organisation die Aufräumaktion unterstützen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich als Unternehmen oder Organisation bei „Hannover ist putzmunter“ einbringen können:
- Stiften Sie Gewinne für unsere Preisverleihung,
- machen Sie mit von uns bereit gestellten Werbematerialien auf unser putzmunter-Fest aufmerksam oder
- organisieren Sie Ihre eigene putzmuntere Sammelaktion und melden Sie diese weiter oben auf dieser Seite an.
Für weitere Informationen und bei Rückfragen nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf:
Xenia-Martina Girod
(0511) 99 11-357 71
xenia-martina.girod@aha-region.de
Wie kann ich am Fotowettbewerb teilnehmen?
Der putzmuntere Fotowettbewerb für alle Sammelnden, egal ob groß oder klein, läuft über den putzmunter-Tag hinaus bis zum 31. März. Um am putzmunter-Fotowettbewerb teilzunehmen, kannst du eine Nachricht mit deinem Foto auf Instagram oder Facebook senden an „Hannover sauber!“ oder das Foto per E-Mail an „hannover-sauber@aha-region.de“ schicken. Stelle sicher, dass alle abgebildeten Personen einverstanden sind, dass das Foto für den Wettbewerb verwendet wird. Alle eingesendeten Fotos nehmen automatisch am putzmunter-Fotowettbewerb teil.
Muss ich mich zum Abschlussfest gesondert anmelden?
Eine separate Anmeldung für das Fest ist nicht notwendig. Du brauchst nur deine Sammelaktion bei der Anmeldung oben angeben. Erst machen wir Hannover putzmunter und danach feiern wir unseren Erfolg gemeinsam.
Downloads für Groß und Klein
Ein sauberes und gepflegtes Stadtbild ist für uns alle wichtig. Umso mehr freut es uns, dass du dich für unsere Aufräumaktion putzmunter interessierst. Wenn du außerdem Lust hast auf sportliche Aktivität, kurzweilige Spiele oder zusätzliches Wissen über Stadtsauberkeit und Littering, dann findest du hier verschiedene Downloads.
Mit freundlicher Unterstützung von

Gemeinsam machen wir Hannover putzmunter











