Gar nicht sauber: umherstehende Einkaufswagen

Wild geparkte Einkaufswagen im Wohnumfeld sorgen immer wieder für Unmut bei den Stadtteilbewohnerinnen und -bewohnern. Viele Menschen vor Ort empfinden die Wagen als störend, zumal sie auch zur Verkehrsgefährdung werden können. Neben der störenden Optik gibt es noch einen weiteren wesentlichen Aspekt: Wer nach dem Einkauf, den Wagen nutzt und ihn nicht wieder zum Nahversorger zurückbringt, begeht Diebstahl von Eigentum. Viele Einzelhändler nutzen bereits Pfandgeldsysteme – dennoch werden Einkaufswagen im öffentlichen Raum stehen gelassen.

Auch hier können wir alle unseren Beitrag leisten, damit Hannover sauber von Einkaufswagen bleibt. Natürlich sollten die Wagen nach dem Einkauf auf dem Gelände des Supermarktes bleiben. Das versteht sich von selbst. Und wenn man selbst einen wild geparkten Einkaufswagen sieht? Dann besteht die Möglichkeit diese bei dem jeweiligen Supermarkt zu melden. Eigentümer sind dabei die auf den Handgriffen der Wagen zu erkennenden Handelsketten.

Die Kontaktdaten des Supermarktbetreibers können unter anderem dem Kassenbon oder auch der Internetseite des Betreibers entnommen werden. Die Filialen sammeln dann zeitnah die in ihrer Umgebung stehenden Einkaufswagen ein. Zum besseren Auffinden der Einkaufswagen wird darum gebeten, bei Meldung die genaue Adresse oder Örtlichkeit zu benennen.

Aktionstag: „Schluss mit schmutzig auf Partymeilen“

Wer feiern kann, kann auch arbeiten – nach diesem Motto sammelte eine Gruppe von Studenten, Laufsportlern und aha-Mitarbeitern sportlich Müll. Bei dieser Plogging-Aktion in der Nordstadt kam eine Menge gefüllter Müllsäcke zusammen. Anschließend gab es am Zentrum für Hochschulsport für die fleißigen Sammler Grillwurst und kühle Getränke. „Mit diesem Aktionstag im Rahmen der Hannover sauber! – Kampagne wollen wir das Verantwortungsbewusstsein innerhalb der Bevölkerung steigern“, sagte aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz, der am Ende einen gut gefüllten Sack vorweisen konnte. „Wer im öffentlichen Raum feiern kann, kann ihn auch aufräumen!“
„Unter dem Motto – Laufend Gutes tun – kann man die heutige Aktion zusammenfassen“, sagte Marathon-Veranstalterin und Initiatorin Stefanie Eichel. Unterstützt wurde die Aktion durch Bezirksbürgermeisterin Edeltraut-Inge Geschke, Stadtbezirksmanager Stephan Kaczmarek und den Hochschulsport Hannover. Als Aktionsort wurde die Nordstadt gewählt, um gemeinsam mit Studenten rund um Uni auf ihrer hauseigenen Partymeile sauberzumachen. Gleichzeitig sollte mit der Aktion das Bewusstsein der unter anderem studentischen Bewohner dafür geweckt werden, dass jeder etwas für die Sauberkeit vor der eigenen Tür tun kann.
Pause wurde beim Kultkiosk Onkel Olli’s eingelegt, um eine erste Bilanz zu ziehen. Unter den Fundstücken war ein Badminton-Schläger, diverse To-Go-Becher, Zigarettenkippen und vieles mehr. aha-Abfallfahnder Markus Hintzke, der ebenfalls fleißig mitploggte, notierte sich auch gleich den Standort einiger Schrottfahrräder zur Entsorgung.
„Ploggen“ ist ein Trend aus Schweden und heißt, laufend oder gehend Straßenmüll einzusammeln und die Stadt zu reinigen. Ein Fitnesstrend, der regelmäßig für viel Aufmerksamkeit und Interesse sorgt. Passend dazu gibt es auf der Hannover-sauber-Facebookseite ein paar Übungen, die sich beim sportlichen Müllsammeln gut durchführen lassen.

 

Aktionstag „Schluss mit schmutzig in Parks“

Vergangenen Freitag fand im Maschpark ein Aktionstag mit Pressetermin zum Thema „Schluss mit schmutzig in Parks“ statt. Hannover ist die Stadt im Grünen. Doch leider findet sich häufig Müll in Parks und Wäldern. Im Maschpark sensiblisierte aha gemeinsam mit der Stadt Hannover sowie Alfred Jönsson und Veit Mävers von der TSV Hannover Burgdorf („Die Recken“) für saubere Parks.

In Hannover gibt es mehr als 5.000 öffentliche Abfallbehälter. Nicht alle sind im Stadtbild gut zu erkennen. Knallige Aufkleber und farbliche Akzente sollen das nun ändern. Passanten konnten direkt vor Ort abstimmen, welches Design Ihnen für die Abfallkörbe am besten gefällt. Drei verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und ein aktueller, grauer Behälter standen zur Auswahl. Auch auf der „Hannover sauber!“-Facebook-Seite kann noch bis zum 11. Oktober über das Erscheinungsbild der Abfallbehälter abgestimmt werden. aha möchte mit der Abstimmung ein Meinungsbild einfangen und dieses im Anschluss mit der Stadt besprechen. Viele Journalisten, Spaziergänger, sowie einige Schüler- und Kitagruppen nutzten die Gelegenheit und warfen ein Kärtchen in ihren Lieblingskorb.

Mit den Aktionstagen im Rahmen der „Hannover sauber!“ – Kampagne wollen aha und die Stadt Hannover gemeinsam mit starken Partnern das Bewusstsein der Menschen für Müll schärfen.

 

Hannoccino beim Entdeckertag der Region Hannover!

Starke Nachfrage nach dem roten Herzensbecher: Zahlreiche Menschen informierten sich am Sonntag auf dem Opernplatz über das Mehrwegbecherpfandsystem der Landeshauptstadt Hannover und aha. Über 200 Deckel und über 150 Becher gingen über den Tresen. Bereits zum zweiten Mal war der Hannoccino bei der zentralen Veranstaltung in der Innenstadt dabei. In diesem Jahr konnten umweltbewusste Kaffeetrinker die Deutschland- oder Winteredition samt Deckel für je zwei Euro Pfand mit nach Hause nehmen. Es gab neben Fragen zum System auch viel positives Feedback für den umweltbewussten Einsatz gegen die Pappbecherflut. Den Hannoccino gibt es seit August 2017. Er gehört als Aktion zu „Hannover sauber!“. Mehr zum hannoccino unter hannoccino.de!

Hannover sauber beteiligt sich an Clean Up Tour für Hannovers Flüsse

Schluss mit schmutzig an Leine und Ihme hieß es am 25. August für viele Paddler. Das Clean River Project war auf seiner Deutschland-Tour in Hannover zu Gast und mobilisierte Wassersportler zur Säuberung der Gewässer. Mit Booten und Stand-up-Boards holten viele motivierte Hannoveraner Plastikmüll aus Leine und Ihme, sogar Fahrräder zogen sie aus dem Wasser. Die Entsorgung der gesammelten Gegenstände hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover – aha übernommen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!

Hintergrund der Aktion ist die Clean Up Tour 2019, bei der Paddler Stephan Horch im Kajak von Koblenz nach Berlin paddelt, um auf Plastikmüll in deutschen Gewässern aufmerksam zu machen. Dabei gibt es in sieben Städten ähnliche Müllsammelaktionen. Außerdem hält Horch im Anschluss jeweils einen Vortrag. Zur Belohnung gab es in Hannover ein ein Konzert der Band Passpartout in der Freiluftbar Strandleben. Die Musiker hatten sich zuvor an der Aufräumaktion beteiligt.

„Hannover sauber!“ beim NP-Rendezvous

Großer Andrang im Stadtpark am Hannover-sauber-Stand – unser Projekt war beim beliebten Veranstaltungsformat der Neuen Presse zu Gast. Dort gab es wirklich viel für Groß und Klein zu sehen. Die NP berichtet von 17.000 Besuchern, die sich vor Ort vergnügten.

Neben vielen Informationen zum Projekt und insbesondere zur neuen Müllmelde-App lockten Spiel und Spaß die Besucher an den Stand.

Unsere Partner „Politik zum Anfassen“ hatte ein Nachhaltigkeitsquiz mitgebracht, bei dem auf Infostelen Fragen zur Entsorgung und zur Nachhaltigkeit in Hannover zu beantworten waren. Dabei öffneten richtige Antworten Schösser, oder passten als Puzzleteile an die richtige Stelle.

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Hannoccino-Becher mit dem neuen Deckel gegen 2 Euro Pfand zu erwerben. Großer Star war allerdings die orangefarbene Kehrmaschine mit Hannover-sauber-Logo, in der Besucher sich ablichten lassen konnten. Die Bilder gab ausgedruckt als Erinnerung mit nach Hause.

Christoph Dannowski, Moderator des Bühnenprogramms war begeistert vom Hannover-Sauber-Stand: „Da müssen Sie unbedingt mal vorbeigehen, das ist der tollste Stand im Park“, empfahl er dem Publikum. Anschließend hatte er zwei fachkundige Gäste als Gesprächspartner. Mathias Quast, Leiter der aha-Stadtreinigung und Abfallfahnder Markus Hintzke sprachen vor den Zuschauern über das Projekt und was damit erreicht werden soll. Beide bekamen sogar Szenenapplaus für ihre Ausführungen. Ebenfalls zum Thema eingeladen war der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies.

Als Bilanz lässt sich sagen, Hannover sauber hat einen tollen Auftritt hingelegt und dabei sicher neue Unterstützer für sich gewinnen können.

 

 

X