Müllsammelaktion „Hannover ist putzmunter“ geht in eine neue Runde

Im eigenen Quartier Müllsammeln bis alles blitzt – dazu laden Landeshauptstadt und Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wieder alle Familien, Freunde und Vereine ein, sich für eine saubere Stadt einzusetzen. Der 14. große Frühjahrsputz „Hannover ist putzmunter“ im Stadtgebiet startet in diesem Jahr am Samstag, 21. März, von 9 bis 14 Uhr. Die beliebte Abfallsammelaktion findet wieder unter dem Dach von „Hannover sauber!“ statt – der Initiative zur Stadtsauberkeit der Landeshauptstadt und von aha. Zur Belohnung für die fleißigen Sammler dient das Putzmunter-Fest, das  in diesem Jahr von 11 bis 14 Uhr vor dem Stadtteilzentrum KroKus im Stadtteil Kronsberg stattfindet.

Riesige Beteiligung im letzten Jahr
Finanz- und Ordnungsdezernent Dr. Axel von der Ohe freut sich als Schirmherr der beliebten Aktion: „Putzmunter hat sich in Hannover fest etabliert. Ich bin jedes Jahr begeistert, wie viele Menschen an der Aktion teilnehmen. Das große Engagement im öffentlichen Raum zeigt, wie wichtig den Hannoveranerinnen und Hannoveranern Umweltschutz und Gemeinwohl sind.“ Vergangenes Jahr nahmen rund 13.000 Menschen an der Aktion teil und brachten rund 10.000 Säcke zu den aha-Wertstoffhöfen.

Auch die Hannover-sauber-Partner meravis und hanova sind dabei. Beide Immobilienunternehmen haben größere Objekte im Stadtteil Kronsberg, in dem das Abschlussfest stattfindet. Karsten Klaus, Geschäftsführer von hanova, und Jörg Schreiber von meravis, kündigten an, mit eigenen Sammelgruppen loszuziehen und ihre Mieter für die Aktion zu mobilisieren. Beim Abschlussfest wollen sie sich gemeinsam mit weiteren Partnern auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren.

Sammler können Preise gewinnen
„Wer mitsammelt, leistet einen persönlichen Beitrag zu mehr Lebensqualität in der Stadt, dazu sind alle eingeladen und das freiwillige Engagement wollen wir belohnen“, betont Mathias Quast, Leiter der Stadtreinigung bei aha. „Als Dankeschön für den tatkräftigen Einsatz verlost aha daher unter allen Teilnehmenden Preisgelder in Höhe von 500, 400,300, 200 und 100 Euro.“ Die Abfallsammlerinnen und Abfallsammler müssen dafür nur die Gewinnspielkarte aus dem Sammelset ausfüllen und gemeinsam mit dem Abfall bis zum Ende des Sammeltages auf einem der Wertstoffhöfe im Stadtgebiet Hannovers oder beim putzmunter-Fest vor dem Stadtteilzentrum KroKus abgeben. Alternativ können die gefüllten Säcke auch über die Müllmelde-App von Hannover sauber! Gemeldet werden. Alle können mitmachen: Vereine, Unternehmen oder Familien, allein, zu zweit oder in der Gruppe. Anmeldungen sind bis zum 11. März möglich.

Schülerinnen und Schüler können bereits in der Woche vor dem Sammeltag, also vom 16. bis 20. März, bei „Hannover ist putzmunter“ mitmachen. Anmeldungen für Schülerinnen und Schüler sind bis zum 5. März möglich. Schulklassen schicken ihre ausgefüllte Teilnahmekarte per Post bis zum 28. März zurück an aha. Für sie gibt es in diesem Jahr wieder eine separate Auslosung der Geldpreise. Unter allen Klassen verlosen wir zusätzlich fünf Preise von 500 bis 100 Euro.

Sammelsets sind kostenlos erhältlich
Einzelpersonen und Gruppen bis zu fünf Personen erhalten vom 7. Februar bis zum 21. März Sammelsäcke, Verschlüsse, Handschuhe und Gewinnspiel-Karten bei den Filialen von denn’s und NP, auf den städtischen Wertstoffhöfen und dem aha-Kundenzentrum im Üstra-Kundenzentrum in der Karmarschstraße. Wer an „putzmunter“ teilnehmen möchte, braucht sich nur das Sammelset von einem unserer Partner zu holen und sich auf unserer Homepage registrieren. Alle Anmeldungen erfolgen im Internet, unter www.hannover-sauber.de. Gruppen ab sechs Personen bekommen, nach ihrer Anmeldung im Internet, die Sammelsets nach Hause geliefert.

Nachhaltige Weihnachten – ein paar Tipps

Das Weihnachtsfest etwas nachhaltiger gestalten ist gar nicht so schwer. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die zeigen, wie man mit einfachen Mitteln Weihnachtsstimmung verbreiten kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem festlichen Windlicht aus einer Konservendose gebastelt. Mit Hammer und Nagel wird ein Sternenmuster in die Dose gehämmert und fertig ist die neue Leuchte.

Ein selbstgemachter Adventskalender kann auch pfiffig aus Klorollen gebastelt werden. Kleine Tannenbäume aus Altpapier oder aus Eierkartons, oder Baumschmuck aus Salzteig sind mit einer schönen Schleife verziert sehr dekorativ.

Bei allen schönen Bastelaktionen kann man sich selbst das schönste Geschenk machen, wenn man zusammen mit seinen Lieblingsmenschen zur Tat schreitet – man verbringt Zeit mit seinen Lieben.

Eine schöne Adventszeit wünscht Hannover sauber!

Die Basteltipps zum Download:

Tipp No 1_Leuchten in der Dose_korrigiert_ohne

Tipp No 2_Anhaengsel Weihnachtsbaum_A4_ohne

Tipp No 3_Oh Tannenbaum_A4_ohne

Tipp No 4_Kleines Baeumchen_A4_ohne

Tipp No 5_Adventskalender aus Klorollen_A4_ohne

 

 

Hannover sauber beteiligt sich an Clean Up Tour für Hannovers Flüsse

Schluss mit schmutzig an Leine und Ihme hieß es am 25. August für viele Paddler. Das Clean River Project war auf seiner Deutschland-Tour in Hannover zu Gast und mobilisierte Wassersportler zur Säuberung der Gewässer. Mit Booten und Stand-up-Boards holten viele motivierte Hannoveraner Plastikmüll aus Leine und Ihme, sogar Fahrräder zogen sie aus dem Wasser. Die Entsorgung der gesammelten Gegenstände hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover – aha übernommen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!

Hintergrund der Aktion ist die Clean Up Tour 2019, bei der Paddler Stephan Horch im Kajak von Koblenz nach Berlin paddelt, um auf Plastikmüll in deutschen Gewässern aufmerksam zu machen. Dabei gibt es in sieben Städten ähnliche Müllsammelaktionen. Außerdem hält Horch im Anschluss jeweils einen Vortrag. Zur Belohnung gab es in Hannover ein ein Konzert der Band Passpartout in der Freiluftbar Strandleben. Die Musiker hatten sich zuvor an der Aufräumaktion beteiligt.

„Hannover sauber!“ beim NP-Rendezvous

Großer Andrang im Stadtpark am Hannover-sauber-Stand – unser Projekt war beim beliebten Veranstaltungsformat der Neuen Presse zu Gast. Dort gab es wirklich viel für Groß und Klein zu sehen. Die NP berichtet von 17.000 Besuchern, die sich vor Ort vergnügten.

Neben vielen Informationen zum Projekt und insbesondere zur neuen Müllmelde-App lockten Spiel und Spaß die Besucher an den Stand.

Unsere Partner „Politik zum Anfassen“ hatte ein Nachhaltigkeitsquiz mitgebracht, bei dem auf Infostelen Fragen zur Entsorgung und zur Nachhaltigkeit in Hannover zu beantworten waren. Dabei öffneten richtige Antworten Schösser, oder passten als Puzzleteile an die richtige Stelle.

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Hannoccino-Becher mit dem neuen Deckel gegen 2 Euro Pfand zu erwerben. Großer Star war allerdings die orangefarbene Kehrmaschine mit Hannover-sauber-Logo, in der Besucher sich ablichten lassen konnten. Die Bilder gab ausgedruckt als Erinnerung mit nach Hause.

Christoph Dannowski, Moderator des Bühnenprogramms war begeistert vom Hannover-Sauber-Stand: „Da müssen Sie unbedingt mal vorbeigehen, das ist der tollste Stand im Park“, empfahl er dem Publikum. Anschließend hatte er zwei fachkundige Gäste als Gesprächspartner. Mathias Quast, Leiter der aha-Stadtreinigung und Abfallfahnder Markus Hintzke sprachen vor den Zuschauern über das Projekt und was damit erreicht werden soll. Beide bekamen sogar Szenenapplaus für ihre Ausführungen. Ebenfalls zum Thema eingeladen war der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies.

Als Bilanz lässt sich sagen, Hannover sauber hat einen tollen Auftritt hingelegt und dabei sicher neue Unterstützer für sich gewinnen können.

 

 

X