Sep 7, 2022
Am Samstag, dem 3. September war Hannover sauber! mit einem Aktionsstand anlässlich des 12. Firmen-Jubiläums von GeheimPunkt und 20 Jahren Geocaching weltweit auf dem Faustgelände vertreten. Über 1500 Geocacher aus aller Welt beteiligten sich an der Schatzsuche in Linden. Zwölf ausgewählte Geocacher hatten das Privileg, den First-To-Find mit dem bekannten Geocaching-Vlogger Joshua Johnson zu spielen. Die Plätze zur Teilnahme wurden am Vorabend auf dem Auftaktevent zum Jubiläum verlost. Die Bemühungen der Schatzsucher wurden in einem YouTube-Video festgehalten und werden nun der weltweiten Community präsentiert.
Bei einem Gewinnspiel verloste „Hannover sauber!“ die bei Geocachern begehrten Coins, die normalerweise je nach Anzahl und Status Bronze, Silber, Gold oder Black nur nach gesammelten Stempeln gekauft werden können. Den drei Gewinnern wurde je ein Müllsammelset, bestehend aus einem Greifer, einem Müllsack, Handschuhen und einem „Hannover sauber!“- Geo-Coin-Set überreicht.
Der neu angelegte Hannover sauber! – Geocache greift die Aktion „Flexi-Careblech“ auf und ergänzt die ‚Schluss mit schmutzig‘-Tour um einen weiteren Cache. Unter dem Motto „Flexi-Carebleche“ helfen bunt gestaltete Streugutkisten seit Frühjahr Passanten dabei, Abfall und zerbrochene Flaschen auf der Limmerstraße und Am Küchengarten leichter zu beseitigen. Geocacher müssen zum Erreichen des Ziels zunächst die Kisten aufspüren und öffnen. Das in den Boxen bereitgestellte Material, Handfeger und Kehrblech, soll dazu inspirieren, die Umgebung zu säubern. Anschließend können die Geocacher von ihrer Tätigkeit ein Foto machen und posten.
Am „Hannover sauber!“-Aktionsstand konnten sich die Cacher vor einer Kehrmaschine fotografieren lassen und sich als Botschafter der „Hannover sauber!“-Community anschließen. Über dreißig neue Botschafterinnen und Botschafter für eine bessere Lebensqualität durch eine saubere Stadt konnten in diesem Rahmen gewonnen werden. Gruppen aus den Niederlanden und ganz Deutschland, unter ihnen auch Gebärdensprachler begeisterten sich für die Fotobox um Erinnerungsschnappschüsse zu machen.
Wie nach jedem Fest kam am Ende das Aufräumen. Aus diesem Anlass gab es am Sonntag ab 9.30 Uhr eine gemeinsame Aktion gemeinsam mit der Geheimpunkt GmbH in ganz Linden-Nord: Müll, Scherben und Unrat werden im Rahmen einer Plogging-Aktion beseitigt.
Aug 26, 2022
Am Freitag, 5. August, und am Montag, 8. August, war „Hannover sauber!“ auf dem Seh-Fest auf der Gilde Parkbühne zu Gast. Mit einem Infostand, der Kehrmaschine „kleine Schmidt“ als Co-Model in der Fotobox und jeder Menge Give-aways brachten wir Filmfreunden die Themen Stadtsauberkeit und Nachhaltigkeit näher.Unter dem Motto #SauberesSehfest und bei sommerlichem Wetter gab es an beiden Abenden Umweltbildung verknüpft mit Spiel und Spaß. Wieder einmal war die Fotobox eine beliebte Attraktion. Über 30 kleine und große Filmfans haben sich mit unserer Kehrmaschine fotografieren lassen und sind nun als Botschafter Teil der „Hannover sauber-Community“ Unter allen Teilnehmenden wurden Gutscheine für den Erlebniszoo Hannover verlost.Wer Lust bekommen hat, auch einen Beitrag zur Lebensqualität in Hannover zu leisten, kann jederzeit das Formular auf unserer Community Seite ausfüllen und ebenfalls Botschafter werden.
Das Seh-fest ist eine Open-Air-Kino-Veranstaltung, die 2022 vom 19. Juli bis 13. August erstmalig seit der Pandemie wieder in gewohntem Umfang stattfand. Die Besucherinnen und Besucher nehmen dabei entweder auf der Tribüne der Gilde Parkbühne oder gemütlich auf Picknickdecken und Campingstühlen Platz und genießen gemeinsam mit kühlen Getränken und leckeren Speisen einen Film. An den Aktionstagen von „Hannover sauber!“ liefen die Filme House of Gucci und The Lost City.

Jul 11, 2022
Am Donnerstag (7. Juli 2022) fand in unserer Betriebsstätte in der Gertrud-Knebusch-Straße ein Netzwerktreffen der Initiative „Hannover ohne Plastik“, kurz HOP, statt. Wir freuen uns zudem, dass dieses Netzwerktreffen einen weiteren und besonderen Aktionstag im Rahmen unsere Hannover sauber!-Kampagne darstellte.
HOP ist eine Initiative der Landeshauptstadt Hannover, die mit vielen Partnern gemeinsam ihre Ziele, wie beispielsweise über die Vermeidung und Einsparmöglichkeiten von Plastikpackungen zu informieren, verfolgt. Darüber hinaus soll die Umstellung von Einweg- auf Mehrwegsysteme gefördert werden und eine Lösung zum Einsatz von Kunststoffen gefunden werden.
Bei Kaffee, Tee und Snacks haben die Beteiligten der HOP-Initiative viele Themen besprochen und diskutiert. Alle Teilnehmenden der Veranstaltung haben noch eine Führung über die Betriebsstätte bekommen, bevor es dann in die Perspektivdiskussion ging. Der nächste Termin der Initiative „Hannover ohne Plastik“ findet am 13. Oktober statt.
Feb 19, 2020
Die Schüler aus der Albert-Schweitzer-Schule in Linden-Nord setzen sich für ihre Umwelt ein. Für „Hannover ist putzmunter“ haben sie ihren Schulhof von Müll befreit und sind auch am stadtweiten Putzmunter-Aktionstag am 21. März dabei.
Als Einstieg in die Themen „Umweltschutz und Klimawandel“ hat eine Gruppe Viertklässler bei den gleichnamigen Projekttagen selbst ein Spiel zur Mülltrennung entwickelt. Das Brettspiel „Ab in die Tonne“ zeigt auf spielerische Art und Weise, welche Abfallart in welche Tonne kommt. Dabei wird ähnlich wie beim Mensch-ärger-dich-nicht gewürfelt und auf dem Weg zum Ziel müssen Karten mit verschiedenen Abfallarten richtig zugeordnet werden. Sie werden – ganz wie im richtigen Leben – auf einem Feld abgelegt, das das Abfallbehandlungszentrum in Hannover Lahe darstellt.
Die große Kreativität und das Engagement der Kinder wird belohnt. Wer es ausprobieren möchte, kann beim Fest zum Aktionstag „Hannover ist putzmunter“ Würfel und Karten in die Hand nehmen. Samstag, 21. März, werden in der ganzen Stadt die Quartiere von Müll befreit von 9 bis 13 Uhr. Vereine, Initiativen, Familien und Einzelsammler sorgend dafür, dass ihr Stadtteil müllfrei wird. Zur Belohnung gibt es von 11 bis 14 Uhr ein Fest am Stadtteilzentrum KroKuS auf dem Kronsberg mit vielen weiteren Attraktionen.